Skip to main content

  210 9516328   210 9570282   Σιβιτανίδου 6, Καλλιθέα   info@germanika-kallitheas.gr   Επισκεφθείτε μας στο Facebook

Δευτέρα - Παρασκευή. 10:00 - 13:00 και 18:00 - 22:00

Στις 01.06.13 ημερίδα στη Γερμανική Σχολή Αθηνών

O Σύλλογος Γονέων και Κηδεμόνων του ελληνικού τμήματος της Γερμανικής Σχολής Αθηνών διοργανώνει στη Γερμανική Σχολή Αθηνών το Σάββατο 1η Ιουνίου 2013 Ημερίδα με θέμα τον Ακαδημαϊκό και Επαγγελματικό Προσανατολισμό των μαθητών.

Στόχος είναι να αποτελέσει η Ημερίδα πεδίο ανταλλαγής απόψεων και καταγραφής θέσεων των φορέων και των ειδικών σε θέματα ακαδημαϊκού και επαγγελματικού προσανατολισμού, με σκοπό αφενός μεν τη διερεύνηση, ανάδειξη και αξιοποίηση όλων εκείνων των παραγόντων και των εργαλείων που μπορούν να συμβάλουν καθοριστικά στο σχεδιασμό της ακαδημαϊκής και επαγγελματικής σταδιοδρομίας των μαθητών και υποψήφιων φοιτητών, αφετέρου δε την χρηστική ενημέρωση μαθητών και γονέων κατά την επιλογή σπουδών.

Ειδικότερα, θα συζητηθούν με παραδείγματα και πρακτικές από την εμπειρία της Ελλάδας και κρατών μελών της ΕΕ, τις ανώτατες σχολές των οποίων συνήθως επιλέγουν οι απόφοιτοι της Σχολής (Γερμανίας, Αυστρίας, Ελβετίας και Ηνωμένου Βασιλείου), θέματα κριτηρίων επιλογής πανεπιστημίων, προϋποθέσεων πρόσβασης σε πανεπιστήμια, τίτλων σπουδών, προοπτικών σπουδών και επαγγελμάτων, αναθεώρησης ή διόρθωσης στόχων και επιλογών, καθώς επίσης, πρακτικά ζητήματα συμπλήρωσης μηχανογραφικών εντύπων, τρόπων αυτοπληροφόρησης εφήβων, σκοπιμότητας ψυχομετρικών τεστ, αντιμετώπισης θεμάτων γύρω από τις σπουδές (κατοικία, χρηματοδότηση, διασκέδαση).

Προσκεκλημένοι ομιλητές είναι εκπρόσωποι και στελέχη φορέων είτε εποπτευόμενων από το Ελληνικό Δημόσιο, είτε άλλων μη κερδοσκοπικών οργανισμών, ανώτατα στελέχη των πρεσβειών των προαναφερόμενων χωρών, διακεκριμένοι επιστήμονες με ιδιαίτερες γνώσεις του γνωστικού πεδίου από την Ελλάδα και το εξωτερικό και φοιτητές γερμανικών πανεπιστημίων – απόφοιτοι της Σχολής.

 

το Δ.Σ του Συλλόγου

                                                                    

ELTERNVEREIN DER GRIECHISCHEN ABTEILUNG

DER DEUTSCHEN SCHULE ATHEN 

Tagung für Studienorientierung

“Wir bereiten die Zukunft unserer Kinder vor“ 

Aula der Deutschen Schule Athen

Samstag, 1. Juni 2013

Tagungsprogramm 

9:15

Eintreffen der Gäste

9:30

Eröffnungsbegrüßung

10:00-13:15

1. Teil

 

  • KenntnisseFähigkeitenKompetenzen für das 21. Jahrhundert: Was Schüler, Lehrer und Eltern wissen sollten

Vortragende: Magda Trantallidi, Expertin für Lebenslanges Lernen, Leiterin der Abteilung für Internationale Beziehungen,
Generalsekretariat für Lebenslanges Lernen, Ministerium für Ausbildung

 

  • Psychometrische Studientests – Anwendungen bei der Studienberatung

Vortragender: Emmanuel Yiannakoudakis, Professor für Informatik an der Universität für Wirtschaftswissenschaften Athen

 

  • Berufliche Integration und Orientierung der Jugend während der Zeit der Massenarbeitslosigkeit

Vortragende: Maria Karamesini, Professorin für Arbeitsökonomie und Sozialpolitik, Direktorin des Geschlechterstudienlabors,
Abteilung für Sozialpolitik an der Panteion Universität für Soziale und Politische Wissenschaften

 

  • Interessenstrukturen: Wie wird Struktur in die Studienentscheidung gebracht? Wie kann die Relation
    zwischen Person und Beruf hergestellt werden?

Vortragender: Malte Eilenstein, Dipl. Kaufmann, Geschäftsleitung   planZ-

Studienberatung, Berlin

 

  • Fragen – Diskussion

 

Kaffeepause

 

  • Die Bedeutung der Entwicklung der Kompetenzen für die Laufbahn und die Rolle der Beratung für die Berufsorientierung

Vortragende: Anthi Fountouka, Pädagogin, Verantwortliche für Schülerberufs-orientierung,
Zentrum für Beratung und Orientierung, Ministerium für Ausbildung

 

  • Das interaktive Internetportal zur Beratung und Berufsorientierung von Jugendlichen: Lerne Dich kennen,
    Stelle Deine persönlichen Leistungen heraus, Erkundige Dich über die Welt des Arbeitsmarktes, Finde die Vision Deiner Zukunft beim Spielen www.eoppep.gr/teens

Vortragende: Stavroula Doulami, Psychologin-Beraterin für Berufsorientierung, Direktion für Beratung und Berufsorientierung,
Nationale Organisation für Qualifikationen und Berufsorientierung, Ministerium für Ausbildung

 

  • Studien – und Berufswahl: Ausfüllen des Informatisierten Antrages

Vortragende: Olga Sousoula, Phylologin–Psychologin, Beraterin für Schülerberufs-orientierung,
Zentrum für Beratung und Orientierung, Ministerium für Ausbildung

13:00-13:15

  • Fragen – Diskussion


Koordinator: Nikos Printezis, Vorsitzender des Elternvereins der griechischen Abteilung der Deutschen Schule Athen
 

13:15-14:00

Mittagspause (Kaffee Süßwaren)

14:00-17:00

2. Teil

  • Die Schweizer Hochschulen im Überblick: Zugangsberechtigung – Studienwahl – Finanzierung – Karrierewege

Vortragender: Philipp Stalder, 1. Mitarbeiter, Schweizer Botschaft in Athen

 

  • Hochschulinstitutionen & ihre Studienprogramme in Österreich, Aufnahme an Hochschulen, Aufenthalt,

              Stipendien und nationale Förderungen

Vortragender: Mag. Gerhard Eisl, Gesandter, Österreichische Botschaft in Athen Vortragende:

Mag. Verena Katscher, Österreichische Austauschdienst-Gesellschaft (OeAD- GmbH), Wien

 

  • Wir haben die Ideen für die Zukunft – Studieren an der TU Berlin – Abschlüsse aus den MINT-Bereichen

                (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Vortragende : Claudia Cifire, Dipl. Medienberaterin, Leiterin des Referats Allgemeine Studienberatung an der TU Berlin

 

  • Studienplatzrecherche in Deutschland: Wie Studiengangdatenbanken benutzt werden, wie Rankings

               zu lesen sind und wie Akkreditierungsgutachten gefunden und gelesen werden

Vortragender: Malte Eilenstein, Dipl. Kaufmann, Geschäftsleitung planZ- Studienberatung, Berlin

 

  • Bachelor Studium in Deutschland (Bayern): die Perspektive eines DSA-Ehemaligen und BayBIDS-Stipendiaten

Vortragender: Stathis Deligeorgopoulos, Student B.Sc. Ingenieurwissenschaften, TU München

 

  • Von der Theorie zur Praxis – Aktuelle Erfahrungen aus dem Studium in Deutschland: die Perspektive  

               eines DSA-Ehemaligen und DAAD-Stipendiaten

Vortragender: Yannis Stassinopoulos, B.Sc. Physik, Student M.Sc. Applied Engineering Physics, TU München

 

Fragen – Schlussdiskussion

Koordinator: Vasilios Tolias, Leiter des Lykeions der Deutschen Schule Athen 

Das endgültige Programm der Veranstaltung wird auf der Webseite des Vereins zur Verfügung gestellt.

(http://www.goneisdsathen.gr/imerida.html)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Μοιραστείτε το